Game Art: Coded [] Art's "Ultima Thule" (2010)
"Diese Arbeit beschäftigt sich mit Schnittstellen und der Rezeption von digitalen Medien. Die Displays unserer Computer, Handhelds und Smartphones etc. sind ein Fenster in eine Parallelwelt. Über Interfaces(Schnittstellen) haben wir partiell kontakt zu diesen digitalen Environments. Aber es gibt kaum Optionen die Inhalte des Mediums in die physische Welt zu transferieren. Lediglich Drucker bieten eine solche Möglichkeit, obwohl dadurch auch nur Fragmente gezeigt werden können. Diese angesprochene Parallelwelt ist ein imaginärer mathematischer Raum, der nur über die universelle Maschine(Computer) und die universelle Sprache(lingua mathematica) beschrieben werden kann. Bei diesem Projekt wird ein Pixel auf die Reise durch diesen Raum geschickt wo er durch Inkrementierung und Iteration den Raum immer weiter ausdehnt. Diese Expansion wird in Pixel gemessen und ins metrische System übersetzt um die Rezeption und die Imagination zu vereinfachen. Das ganze Leben basiert auf Wiederholung – Rekursion in der Mathematik(Fibonacci-Reihe, Fraktale Geometrie etc.) oder auch in der Kommunikation(Systemtheorie) demonstrieren uns dass wir durch unsere blanke Existenz bereits Teil dieser subtilen Simulation sind. Die Dichotomie von Körper und Geist ist obsolet geworden, da unser Körper als Leitung dient die unsere Kognition über einen elektronischen Körper, in das digitale kollektive Gedächtnis tran sferiert. Somit dient der Körper der kognitiven Expansion und überwindet räumliche Grenzen und überträgt unseren Geist in einen infiniten Prozess" (Coded [] Art)
link: Coded []Art
Submitted by Matteo Bittanti